Flexible Arbeitszeitmodelle
Kurzbeschreibung der Maßnahme
Flexible Arbeitszeitmodelle sind ein wichtiger Baustein zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und zur Gewinnung sowohl weiblicher als auch männlicher Fach- und Nachwuchskräfte. Spätestens in der Familiengründungsphase sind sowohl Frauen als auch Männer stärker auf eine Flexibilisierung der Arbeit angewiesen und suchen sich Arbeitgeber immer häufiger danach aus, welche Angebote sie in diesem Bereich zu bieten haben.
Zu den flexiblen Arbeitszeitmodellen zählen:
- Teilzeitarbeit
Es wird regelmäßig kürzer gearbeitet als bei einer Vollzeitbeschäftigung. - Abgestufte Teilzeit
Stufenweise Erhöhung der Arbeitszeit nach der Babypause. - Jobsharing
Aufteilung der Regelarbeitszeit auf zwei oder mehr Personen, die sich einen Arbeitsplatz teilen. (Lesen Sie ein Beispiel aus der Praxis). - Schichtarbeit
Arbeitszeit mit versetzter Lage. - Gleitzeit
Innerhalb eines geregelten Rahmens können Lage und Dauer der Arbeitszeit frei gewählt werden. Eine Kernzeit kann festgelegt werden. - Arbeitszeitkonten
Die geleistete Arbeit wird nachgehalten und mit der vereinbarten Arbeitszeit verrechnet, insbesondere dort, wo die Arbeitszeiten unregelmäßig sind (Schichtarbeit, Gleitzeit). Das Konto wird monatsweise oder Jahresweise auf null gehalten. - Zeitwertkonten
Arbeitszeiten werden eingebracht, um eine bezahlte Freistellung zu finanzieren. - Home Office
Für Tätigkeiten, die gut von Zuhause aus erledigt werden können, z.B. die Vorbereitung von Besprechungen, die Erarbeitung neuer Themengebiete etc.
Anregungen für die konkrete Umsetzung flexibler Arbeitszeitmodelle im Unternehmen:
- Familienbewusste Arbeitszeiten Beziehen Sie bei der Einführung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Veränderungsprozess ein und von Anfang an auch den Personalrat/ Betriebsrat!
- Befragungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ermöglichen Sie flexible Angebote, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren und die betrieblichen Anforderungen berücksichtigen? Grundlage hierfür können regelmäßige Befragungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein.
- Familienbewusste Arbeitszeiten in Führungspositionen Ermöglichen Sie auch familienbewusste Arbeitszeiten in Führungspositionen? Die Führungskräfte sind Vorbilder/ Multiplikatoren und eher bereit, den Weg mitzugehen. Richten Sie z.B. auch für Führungskräfte die Möglichkeit von Teilzeitstellen ein (z.B. Teilzeitstellen mit 75-90 % Stellenumfang oder Jobsharing: zwei Führungskräfte teilen sich eine Stelle, d.h. es ist immer eine Ansprechperson vor Ort).
- Arbeitszeitkonten Legen Sie fest, wie viele Stunden angesammelt werden können und wie viele Stunden die Mitarbeitenden im Minus sein dürfen.
- Präsenzzeiten Um den Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gewährleisten, können Präsenzzeiten vereinbart werden bzw. Stundenuntergrenzen.
- Home Office Legen Sie fest, für wen die Arbeit im Home Office geeignet ist. Definieren Sie klar, wie viel Prozent der Arbeitszeit im Home-Office gearbeitet werden kann und wie viel vor Ort im Unternehmen. Gibt es Kernarbeitszeiten, die auch am heimischen Schreibtisch einzuhalten sind, damit der/die Mitarbeiter/in zu bestimmten Zeiten für den Vorgesetzten, die Kollegen oder/und die Kunden erreichbar ist? Eine genaue vertragliche Regelung vermeidet Unstimmigkeiten und zieht klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben.
- Teilzeitarbeit bei Schichtarbeit Möglichkeiten der Teilzeitarbeit bei Schichtarbeit: Ausweitung der Freischichten, Jobsharing, durch eine Staffelung des Arbeitsbeginns die Schichten verkürzen.
- Familiengerechte Kommunikationszeiten Zum Beispiel keine Meetings nach 15 Uhr
Nutzen Sie die Materialien im Internet (externe Links)
Der Leitfaden ist Ergebnis des Modellprojekts "Entwicklung und Stärkung von Führungskräften in der Familienphase". Das Projekt wurde in der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) in Kooperation mit der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin (EAF) durchgeführt. Am Projekt beteiligten sich folgende Unternehmen: Condat AG Berlin, Daimler Chrysler Werk Berlin-Marienfelde, Deutsche Bahn AG, Landesbank Berlin, NORWE GmbH.
Wie Unternehmen Work-Life-Balance fördern können
Die Broschüre enthält Informationen zu Teilzeit, Job-Sharing, Altersteilzeit, Funktionszeit, Wahlarbeitszeit, Telearbeit, Rufbereitschaft und vielen anderen Modellen. Hrsg. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Im Takt? - Gestaltung von flexiblen Arbeitszeitmodellen
Der Leitfaden "Familienbewusste Arbeitszeiten" bietet Unternehmensverantwortlichen Hilfestellung bei der Umsetzung einer familienbewussten Arbeitszeitgestaltung, gibt zahlreiche Tipps aus der Praxis und beinhaltet relevante rechtliche Aspekte. Anhand von zehn Unternehmensporträts und Interviews mit Personalverantwortlichen wird aufgezeigt, worauf es bei der Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle ankommt und wie diese bereits erfolgreich in Unternehmen genutzt werden. Hrsg. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Leitfaden "Familienbewusste Arbeitszeiten"